Runder Tisch für Klima und Umwelt in Frankfurt (Oder)
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • HOME
  • AKTIONEN
  • PROJEKTE
  • VORBILDER
  • VERBESSERUNGEN
  • DOKUMENTATION
  • LINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

INFOS und Aktionen

Wir fordern die Reaktivierung des Bahnhaltepunktes in Booßen - Ortsteil Frankfurt (Oder).

Zur Online-Petition
https://www.openpetition.de/petition/online/halt-der-bahn-in-boossen-ot-frankfurt-oder

Seit 25 Jahren fährt der Zug ohne Halt durch den Frankfurter Ortsteil Booßen. Für den Bau eines einfachen Haltepunktes sind alle Voraussetzungen gegeben. Der zweistellige Millionenbetrag, der auf dieser Strecke investiert wurde, ist nur sinnvoll, wenn interessante Anreize für das Bahnfahren geschaffen werden, insbesondere im Hinblick auf den Stundentakt, der Ende 2024 eingeführt wird.
Mehr als 2.000 Menschen im Umkreis des Haltepunktes könnten von einer Reaktivierung des Haltepunktes profitieren, weil sie mit der Bahn die schnellste aller Verkehrsmöglichkeiten mit nur 5 Minuten bis zur Innenstadt zum Bahnhof Frankfurt (Oder) hätten, statt 27 Minuten mit dem Bus.
Für Berufspendler aus dem Umkreis Booßen in nördliche Richtung ist gegenwärtig die Wahl öffentlicher Verkehrsmittel gänzlich unattraktiv. Mit dem reaktivierten Halt würde sich die Fahrt um 45 Minuten verkürzen, weil der umständliche Umweg über den Bahnhof in Frankfurt (Oder) entfiele.
Gewinnen könnten nicht nur Pendler, sondern auch Menschen mit touristischem, freizeitlichem und kulturellem Interesse! Das gilt in Richtung Frankfurt (Oder), als auch in den Norden nach Eberswalde mit allen Zwischenstationen. Naturverbundene können im Naturschutzgebiet „Booßener Teichgebiet“ seltene Tier- und Pflanzenarten beobachten und Badefreunden bieten zahlreiche Seen in der Umgebung von Booßen Wasserspaß und Abkühlung im Sommer.
Deutlich attraktiver würden die Bahnverbindungen nach Cottbus, Leipzig, Dresden, Berlin, zur Ostsee und Warschau. Für die Gegenrichtung ist in Werbig der Übergang zu den Anschlüssen nach Müncheberg und Berlin sowie zum Oder-Neiße-Radweg, nach Kostrzyn und ins Warthebruch ein zu beachtender Fakt!
Der große Vorteil der Bahn ist mehr Platz für den Transport von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen, was im Bus nur sehr eingeschränkt möglich ist. Zusammen mit einem P+R Parkplatz wird der Haltepunkt das Gesamtsystem der Bahn über den Ortsteil Booßen hinaus aufwerten und zur Einsparung von Kfz-Fahrten beitragen.
Mit der Reaktivierung dieses Bahn-Haltepunktes ist eine attraktive, umweltgerechte Form der Mobilität möglich, die zur Reduzierung von Lärm, Feinstaub und Abgasen sowie zum Erreichen der Klimaziele beiträgt.

 

Unsere Aktion zum Schutz unserer Stadtbäume

DOWNLOAD — Informationsblatt 

Baumretter Titelfoto

 

Wer sind wir – was wollen wir!

Wir sind engagierte Klima- und Umweltschützer und haben die Bürgerinitiative „Runde Tisch für Klima und Umwelt“ Frankfurt (Oder)

am 09.10.2019 ins Leben gerufen.

Der runde Tisch hat das Ziel, alle Generationen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Schichten, wie Schüler,

Studenten, Arbeitnehmer, Unternehmer, Rentner, Vereinsmitglieder, Stadtvertreter, Fachleute sowie interessierte

Klima- und Umweltschützer zusammenbringen, um Ideen für mehr Klima- und Umweltschutz aufzugreifen, Projekte

zu entwickeln und diese zum Erfolg zu führen.

Weiterhin verstehen wir uns als parteipolitisch unabhängige und neutrale Initiative.

 

Haben Sie bitte Verständnis, dass einige Artikel die männliche Sprachform verwenden. Diese sollen als geschlechtsneutral zu verstehen sein. Wir die Administrator*innen verwenden überwiegend die gendergerechte Sprache.


Nach oben

© 2022 Runder Tisch für Klima und Umwelt in Frankfurt (Oder)